Macht und Machtverschiebung im Digitalen Staat Jahrbuch 2019: Macht im demokratischen Rechtsstaat Auch fürs Jahrbuch 2019 der SGVW wurden nebst Beiträgen zum Fokusthema “Macht im demokratischen Rechtsstaat” auch Open-Track Beiträge zu verwaltungswissenschaftlichen Themen eingereicht. Die Spannbreite reicht von der Rolle der Verwaltung im Vernehmlassungsverfahren bis zur Frage, welches Potential Big Data für den öffentlichen Sektor birgt. Herbsttagung 2019: Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat Die Herbsttagung 2019 stand ganz im Zeichen des Fokusthemas "Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat". Die Tagung fand am 5. September 2019 in Bern statt. Bernerhofgespräch: Medien als Machtfaktor Am 13. Mai lud Bundeskanzler Thurnherr zum zweiten Bernerhofgespräch der SGVW. Ladina Heimgartner (SRG) und Pietro Supino (Tamedia) diskutierten im sehr gut besuchten Bernerhof über das Thema "Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat". Dabei interessierte insbesondere die Rolle der Medien als Machtfaktor.
Jahrbuch 2019: Macht im demokratischen Rechtsstaat Auch fürs Jahrbuch 2019 der SGVW wurden nebst Beiträgen zum Fokusthema “Macht im demokratischen Rechtsstaat” auch Open-Track Beiträge zu verwaltungswissenschaftlichen Themen eingereicht. Die Spannbreite reicht von der Rolle der Verwaltung im Vernehmlassungsverfahren bis zur Frage, welches Potential Big Data für den öffentlichen Sektor birgt.
Herbsttagung 2019: Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat Die Herbsttagung 2019 stand ganz im Zeichen des Fokusthemas "Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat". Die Tagung fand am 5. September 2019 in Bern statt.
Bernerhofgespräch: Medien als Machtfaktor Am 13. Mai lud Bundeskanzler Thurnherr zum zweiten Bernerhofgespräch der SGVW. Ladina Heimgartner (SRG) und Pietro Supino (Tamedia) diskutierten im sehr gut besuchten Bernerhof über das Thema "Macht und Machtverschiebung im digitalen Staat". Dabei interessierte insbesondere die Rolle der Medien als Machtfaktor.