
Schwerpunkt zum Thema "Aufsicht"
Sheron Baumann, Bettina Hübscher, Ute Klotz: Virtuelle Schwarzarbeit in der Plattformökonomie – Die Zuständigkeit staatlicher Aufsichtsorgane im Zeitalter der Digitalisierung (PDF)
Claudine Morier, Laurent Crémieux: Nouveaux défis pour l’organe de surveillance financière de la Confédération – Le Contrôle fédéral des finances relève-t-il les défis actuels (PDF)
Iris Rauskala, Elmar Pichl: Konsolidierte Rechnung: Zur Frage der wirtschaftlichen Konsequenzen der Rechtsaufsicht am Fallbeispiel der Österreichischen Universitäten (PDF)
Maren Forrer: Trinkwasser zwischen Markt und Aufsicht – Die Theorie zur Trinkwassernetzinfrastruktur zur Beurteilung der Privatisierungsdebatte (PDF)
Aktuelle Themen aus der Verwaltungswissenschaft - Open Track
Karin Brunner-Schmid, Michael Frei: Pflegefinanzierung: Auswirkungen auf die Gemeinden – Handlungsempfehlungen für Zürcher Gemeinden im Umgang mit steigenden Pflegekosten (PDF)
Pascal Horni, Nadia Yerly, Gabriel Trinkler: Debt containment rules in the era of true and fair accounting: Fiscal leeway between hammer and anvil (PDF)
Christian Rosser: NPM und Public Value im Spannungsfeld mechanischer und organischer Staatsverhältnisse (PDF)
Bettina Lelong, Melanie Nagel, Gernot Grabher: Political Deadlock: A Network Analysis of Decision Processes in Urban Politics (PDF)
Katharina Weber: Wie können Behörden Ihre Kommunikation evaluieren? – Möglichkeiten, Grenzen und Anwendungspraxis der Evaluation der Behördenkommunikation (PDF)
Christoph Breier, Matthias Meyer, Michael Baumann: Smart Government: Was macht eine smarte Verwaltung aus? – Eine Literaturanalyse (PDF)
Ramon Göldi, Jean-Patrick Villeneuve: Convincing Voters – An experiment in the Canton of Schaffhausen (PDF)